Greenfield Gebrauchsrasen Kräuterrasen RSM 2.4 (10 kg)
- Hersteller:Feldsaaten Freudenberger
- Artikelnummer:69240-ff
- EAN:4011239301468
Wie viel ist enthalten
Preis nach Login sichtbar.
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Greenfield Gebrauchsrasen Kräuterrasen RSM 2.4 (10 kg)
Mischung für Hausgärten, Wohnsiedlungen und benutzbares, öffentliches Grün mit niedrigwachsenden, einheimischen Kräutern und Wiesenblumen. Für alle Lagen geeignet, außer für extrem nasse oder nährstoffreiche Böden. Der Pflegeaufwand ist bei dieser langsam wachsenden Mischung sehr gering bis gering, sodass 4-8 Schnitte pro Jahr vollkommen ausreichend sich. Häufigeres Mähen kann zu einem Artenschwund auf der Fläche führen. Die Schnitttiefe sollte nicht zu niedrig gewählt werden, da sonst einige Blumen und Kräuter ihre Regenerationsfähigkeit verlieren und aus dem Bestand verschwinden. Durch den Blühaspekt dieser Mischung profitieren auch nektarsammelnde Insekten von den angelegten Flächen.
Aussaat Freiland
März-September
Zusammensetzung
20,0 % Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra) 20,0 % Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata) 18,0 % Wiesenrispe (Poa pratensis) 10,0 % Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla) 5,0 % Raublättriger Schaf-Schwingel (Festuca trachyphylla) 5,0 % Rotes Straußgras (Agrostis capillaris) 3,0 % Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 2,0 % Gemeine Rispe (Poa trivialis) 2,0 % Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) 2,0 % Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) 1,5 % Feld-Thymian (Thymus pulegioides) 1,5 % Wiesensalbei (Salvia pratensis) 1,0 % Heide-Nelke (Dianthus deltoides) 1,0 % Inkarnatklee (Trifolium incarnatum) 1,0 % Hornklee (Lotus corniculatus) 1,0 % Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor) 1,0 % Mittlerer Wegerich (Plantago media) 0,8 % Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus) 0,5 % Gelbklee (Medicago lupulina) 0,5 % Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna) 0,5 % Herbst-Löwenzahn (Leontodon autumnalis) 0,5 % Kleinköpfiger Pippau (Crepis capillaris) 0,5 % Rotklee (Trifolium pratense) 0,5 % Schafgarbe (Achillea millefolium) 0,5 % Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) 0,3 % Gänseblümchen (Bellis perennis) 0,2 % Echtes Labkraut (Galium verum) 0,2 % Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
Saatmenge
10 - 15 g/m²
Verpackung
10 kg
Eigenschaften
Belastbarkeit: gering Anwendungsbereich: benutzbares, öffentliches Grün, Wohnsiedlungen, Hausgärten Pflegeansprüche: gering bis sehr gering
Mischung für Hausgärten, Wohnsiedlungen und benutzbares, öffentliches Grün mit niedrigwachsenden, einheimischen Kräutern und Wiesenblumen. Für alle Lagen geeignet, außer für extrem nasse oder nährstoffreiche Böden. Der Pflegeaufwand ist bei dieser langsam wachsenden Mischung sehr gering bis gering, sodass 4-8 Schnitte pro Jahr vollkommen ausreichend sich. Häufigeres Mähen kann zu einem Artenschwund auf der Fläche führen. Die Schnitttiefe sollte nicht zu niedrig gewählt werden, da sonst einige Blumen und Kräuter ihre Regenerationsfähigkeit verlieren und aus dem Bestand verschwinden. Durch den Blühaspekt dieser Mischung profitieren auch nektarsammelnde Insekten von den angelegten Flächen.
Aussaat Freiland
März-September
Zusammensetzung
20,0 % Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra) 20,0 % Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata) 18,0 % Wiesenrispe (Poa pratensis) 10,0 % Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla) 5,0 % Raublättriger Schaf-Schwingel (Festuca trachyphylla) 5,0 % Rotes Straußgras (Agrostis capillaris) 3,0 % Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 2,0 % Gemeine Rispe (Poa trivialis) 2,0 % Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) 2,0 % Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) 1,5 % Feld-Thymian (Thymus pulegioides) 1,5 % Wiesensalbei (Salvia pratensis) 1,0 % Heide-Nelke (Dianthus deltoides) 1,0 % Inkarnatklee (Trifolium incarnatum) 1,0 % Hornklee (Lotus corniculatus) 1,0 % Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor) 1,0 % Mittlerer Wegerich (Plantago media) 0,8 % Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus) 0,5 % Gelbklee (Medicago lupulina) 0,5 % Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna) 0,5 % Herbst-Löwenzahn (Leontodon autumnalis) 0,5 % Kleinköpfiger Pippau (Crepis capillaris) 0,5 % Rotklee (Trifolium pratense) 0,5 % Schafgarbe (Achillea millefolium) 0,5 % Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) 0,3 % Gänseblümchen (Bellis perennis) 0,2 % Echtes Labkraut (Galium verum) 0,2 % Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
Saatmenge
10 - 15 g/m²
Verpackung
10 kg
Eigenschaften
Belastbarkeit: gering Anwendungsbereich: benutzbares, öffentliches Grün, Wohnsiedlungen, Hausgärten Pflegeansprüche: gering bis sehr gering
Hersteller:
Feldsaaten Freudenberger
Magdeburger Straße 2
47800 Krefeld
Deutschland
Feldsaaten Freudenberger
Magdeburger Straße 2
47800 Krefeld
Deutschland
EU-Verantwortlicher:
Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG
Magdeburger Straße 2
47800 Krefeld
Deutschland
Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG
Magdeburger Straße 2
47800 Krefeld
Deutschland
E-Mail: info@freudenberger.net